Wie platziere ich mich am Markt? Wie verhandle ich mit Kund:innen? Wie gehe ich mit Aufträgen um? Es sind Fragen wie diese, die auf journalistische Moderator:innen einprasseln, sobald sie sich dazu entschließen, selbständig aufzutreten. Dabei geht es nicht nur um Geld sondern auch darum, in welchem Umfeld man wie agieren möchte, was passend erscheint und ob und wie der Dienstleistungsgedanke und der journalistische Anspruch zusammen passen. Für die Moderator:innen im imo ist es spannend, nachgefragt zu werden – seit Jahren schon tritt das Institut für Moderation hier als Mittler auf. Um diesen Prozess weiter zu professionalisieren, kooperiert das Institut für Moderation in diesem Aufgabenfeld künftig mit dem „gute leute management“ in Stuttgart. Hier werden journalistische Talente auch im Bereich der Moderation gefördert und unterstützt, um sie in der Medienbranche zu etablieren. „Diese Zielsetzungen stimmen mit der DNA des imo vollkommen überein“, begründet Institutsdirektor Prof. Stephan Ferdinand. Mit der Kooperation können die imo-Moderator:innen künftig qualifiziert und marktnah begleitet werden. Die Binnensicht des imo ist dem gute leute management vertraut. Mehrere Talents dort haben das Qualifikationsprogramms Moderation am imo absolviert. Für die Kooperation beim Management zeichnet Mareen Kothe verantwortlich.
STUDIEREN. WISSEN. MACHEN.