Werkstattgespräch 2025 „Zukunft der Moderation“ mit Yasmine M’Barek, Willi Weitzel und Prof. Ingo Zamperoni an der Hochschule der Medien Stuttgart

Wie sieht eine zeitgemäße Moderation aus? Welche Rolle spielen Haltung, Sprache und Auftreten? Fragen wie diese stehen im Zentrum des Werkstattgesprächs „Zukunft der Moderation“ am Freitag, 27. Juni 2025 ab 11 Uhr im Audimax der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM).Zu Gast sind:

  • Willi Weitzel, Moderator, Reporter und Produzent („Willi wills wissen“)
  • Yasmine M’Barek, Journalistin bei ZEIT Online, Autorin und Podcasterin

Moderiert wird das Gespräch von Ingo Zamperoni, ARD-Tagesthemen-Moderator und Honorarprofessor an der HdM. Die Veranstaltung ist Teil des Stuttgarter Moderationspreises und wird vom Institut für Moderation (imo) organisiert – gefördert von der Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank Baden-Württemberg. Sie findet im Anschluss an die feierliche Preisverleihung am Abend statt.

Zwei Perspektiven – ein Thema

Für viele in Generation Z ist Willi Weitzel der erste Moderator, den sie bewusst wahrgenommen haben. Ihm ist diese Verantwortung bewusst. Er weiß, wie wichtig die nonverbale Kommunikation für eine gute Moderation ist. Sie wurde  ein prägendes Merkmal seines Stils und wird Thema sein im Werkstattgespräch. Willi Weitzel: „Mit meiner Mimik und Gestik zeige ich echtes Interesse – das spürt mein Gegenüber. So geben sich die Menschen, die ich interviewe, besonders Mühe, mir ihre Inhalte gut zu erklären.“ Bekannt wurde Weitzel durch „Willi wills wissen“, hinzu kamen Kinofilme wie Willi und die Wunder dieser Welt (2009) und Willi und die Wunderkröte (2022). Für sein journalistisches Engagement wurde er mit dem Grimme-Preis und dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet.

Yasmine M’Barek ist Redakteurin bei ZEIT Online und zählt zu den prägnantesten politischen Stimmen ihrer Generation. Sie absolvierte die Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft und wurde vom Medium Magazin als eine der „Top 30 unter 30“-Journalist:innen ausgezeichnet. Ihre Bücher Radikale Kompromisse (2022) und Protest – Über Wirksamkeit und Risiken des zivilen Ungehorsams (2023) setzen sich mit der politischen Debattenkultur auseinander. M’Barek ist regelmäßig in Talkshows präsent und hostet die Podcasts “Ehrlich jetzt?” (ZEIT), sowie “Apokalypse & Filterkaffee”.

Einladung zum Austausch

Die beiden Gäste stehen für unterschiedliche, aber wirkungsvolle Ansätze in der Moderation. Im Werkstattgespräch geben sie Einblicke in ihre Methoden und sprechen über Verantwortung, Wirkung und Haltung in der öffentlichen Kommunikation.
Einlass nur mit Anmeldung:
https://app.guestoo.de/public/event/4bb5013a-49f9-47aa-8eff-6624e72918f0?lang=de